Das ENGSO-Mitglied OPES Italia veranstaltete dieses Event am 8. und 9. Mai in Rom, Italien. Die Veranstaltung drehte sich um das Thema Advocacy, Gleichstellung und Menschenrechte im Sport und konzentrierte sich darauf, das Bewusstsein zu schärfen und die Teilnehmer*innen zu schulen, wie sie Advocacy-Maßnahmen nutzen können, um die Situation des Sports, der Gleichstellung und der Menschenrechte im und durch den Sport in Europa zu verbessern.

Das Training zu Advocacy, Gleichstellung und Menschenrechten im Sport fand im Rahmen des Programms Sport4CERV statt, das aus Mitteln der Europäischen Union (CERV) und des Aktionsplans für Gleichstellung im Sport 2025 kofinanziert wird. Ziel des Programms ist es, in diesem Jahr Gleichstellung, Menschenrechte und demokratische Werte innerhalb des europäischen Breitensports zu stärken und langfristig die Gemeinschaften in Europa zu vereinen.

Unter der Leitung des Vorsitzenden des EU-Beratungsausschusses (EUAC), Theo Neyenhuis, des EUAC-Mitglieds Kaisa Larjomaa und der ENGSO-Generalsekretärin Sara Massini entwickelten die Teilnehmenden Advocacy-Pläne und -Strategien für die Durchführung von Advocacy-Kampagnen und -Programmen.

Die Schulung brachte 20 Vertreter*innen von ENGSO-Mitgliedsorganisationen, Komitees und Mitarbeitenden zusammen. Für 100% Sport nahm Liam Strasser Teil. Der Referent für geschlechtliche Vielfalt im Sport ist bereits seit 2022 Teil des ENGSO Equality Within Sport (EWS) Committees.

Der erste Teil der Schulung konzentrierte sich auf die Instrumente und Techniken von Advocacy, während der zweite Teil die Entscheidungsprozesse der EU untersuchte. Nachdem die Teilnehmenden ein allgemeines Verständnis erlangt hatten, bestand die Aufgabe darin, eigene Advocacy-Pläne zur Förderung von Gleichberechtigung und Menschenrechten im Sport zu entwickeln.

Die Schulung behandelte zentrale Themen wie etwa die Anerkennung von Fähigkeiten und Kompetenzen, die im Sport erworben werden können, ein verbesserter Zugang zu Sportausbildungen für alle und die Bedeutung von qualitativ hochwertigen Studien im Sportumfeld.

Die Teilnehmenden werden die im Rahmen der Schulung erstellten Advocacy-Pläne nutzen, um sie entweder in ihre nationalen Advocacy-Bemühungen zu integrieren oder eng mit ENGSO zusammenzuarbeiten, um weitere Kampagnen zur Förderung von Gleichberechtigung und Menschenrechten im Breitensport zu entwickeln.